Psychotherapie Reisinger – Verhaltenstherapie Korneuburg

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision​

Linda Reisinger MEd, BEd

Herzlich Willkommen

Schwierige Lebensereignisse, Krisen, beruflicher und sozialer Stress können eine Herausforderung im Alltag darstellen. Diese Überforderungen können trotz eigener Ressourcen und Bewältigungsstrategien dazu führen, dass der psychische Leidensdruck zunimmt und nicht ohne Hilfe verändert, werden kann. Langfristig können diese unsere Empfindung, unsere Wahrnehmung, unser Denken und Handeln beeinflussen.

Um diesen Herausforderungen begegnen zu können, ist es sinnvoll bestimmte immer wiederkehrende Denk-, Gefühls- und Handlungsmuster zu verstehen, um in einem weiteren Schritt eine Veränderung zu bewirken.

Auf diesem Weg kann Psychotherapie eine wesentliche Unterstützung sein.

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision begleite und unterstütze ich Sie durch wissenschaftlich fundierte Therapieansätze und Methoden auf Ihrem persönlichen Weg.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

"Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkmustern lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben. " (Albert Einstein)

Mein Angebot

children

Kinder

Ein spielerischer Zugang und psychotherapeutische Interventionen können bei der Bewältigung von bestehenden Schwierigkeiten und sich manifestierten Auffälligkeiten helfen.

Eine besonders wichtige Komponente für das Gelingen der Therapie stellt die gute und aktive Zusammenarbeit mit den Eltern/Erziehungsberechtigten dar.

teenage(1)

Jugendliche

Jugendliche und junge Erwachsene befinden sich in einer Lebensphase wo sie vielfach mit neuen Veränderungen, Herausforderungen und belastenden Situationen konfrontiert sind.

Psychotherapie kann bei den verschiedensten Lebensthemen hilfreich sein: Mobbing, Depressionen, unsicheres Verhalten, Pubertätskrisen, Ängsten, Aggressionen, Trauerarbeit nach Verlusten oder Trennungen,

couple

Erwachsene

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Meine Schwerpunkte

  • Depressionen
  • Burn-Out
  • Ängste und Phobien
  • Schlafstörungen
  • Traumata
  • Bewältigung von Krisen

Infos zur Therapie

Erstgespräch

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme, sei es per E-Mail oder telefonisch, um einen Termin für unser Erstgespräch zu vereinbaren. Das Erstgespräch bietet unverbindlich Raum und Zeit für Ihr Anliegen und dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Im Erstgespräch erhalten Sie Einblick über meine Arbeitsweise und können so feststellen, ob Sie mit mir arbeiten möchten.

Besprochen werden die Rahmenbedingungen, Ihr Anliegenmögliche Therapieziele und alle auftretenden Fragen.

Terminregelung

Die Termine werden zwischen Therapeutin und KlientInnen vereinbart und sind für beide Seiten verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung ist bis zu 24 Stunden vorher möglich. Die Häufigkeit der Sitzungen sowie die Dauer der Therapie werden individuell vereinbart.

Verschwiegenheit

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision unterliege ich einer gesetzlich streng geregelten absoluten Verschwiegenheitspflicht (Psychotherapiegesetz §15).

Honorar

Eine therapeutische Sitzung beträgt 50 Minuten und kostet 70 EUR.

Die Honorarnote kann ich Ihnen gerne direkt ausstellen oder per E-Mail zusenden. 

Eine Verrechnung mit der Krankenkasse ist bei mir derzeit nicht möglich. Jedoch profitieren Sie von einem günstigeren Tarif. Bei Privatversicherungen gibt es manchmal die Möglichkeit eines Kostenersatzes, bitte wenden Sie sich diesbezüglich direkt an Ihre Versicherung.

In Ausbildung unter Supervision (i.A.u.S.):

Dieser Zusatz bedeutet, dass ich mich in der letzten Phase der Ausbildung zur Psychotherapeutin befinde und die Berechtigung erworben habe, in eigener Praxis tätig zu sein.

Was ist Verhaltenstheapie ?

 

Psychotherapie basiert auf verschiedensten Methoden. Eine der wissenschaftlich fundiertesten ist die Verhaltenstherapie. Sie wird stetig weiterentwickelt, die Wirksamkeit ihrer Methoden geprüft und durch zahlreiche Studien belegt. Auf diesem Konzept beruht auch die Arbeit in meiner Praxis.

Was sind die Ziele der Verhaltenstherapie?

  • ​Die Verhaltenstherapie ist eine Richtung, die für KlientInnen mit unterschiedlichsten Problemen entwickelt wurde. Ob bei Ängsten, Depressionen, Schlafstörungen oder Lebenskrisen – verhaltenstherapeutische Methoden richten sich zielgerichtet und individuell an die Bedürfnisse der KlientInnen.
  • Neben der vertrauensvollen KlientIn – TherapeutIn Beziehung ist die aktive Mitarbeit und der Veränderungswille der KlientIn ein wichtiger Faktor in der Therapie.
  • ​Die Verhaltenstherapie versteht sich als eine Art Hilfe zur Selbsthilfe und ist problem-, ziel- und handlungsorientiert, als auch transparent. Ziel der Methode ist die Verbesserung und Stabilisierung der Autonomie und Selbstregulation des Menschen unter Berücksichtigung der erarbeiteten Therapiezielen.
  • In der Therapie geht es darum, adäquate Bewältigungsstrategien zu entwickeln und ungünstige Denk- und Verhaltensmuster sowie Emotionen zu erkennen und zu verändern. Durch das Erlernen neuer Bewältigungsstrategien bzw. Bewältigungsmechanismen werden Betroffene zum*zur eigenen TherapeutIn.
  • Die Verhaltenstherapie hat zum Ziel die gewünschten Änderungen im Alltag nachhaltig umzusetzen und wieder zu einer selbständigen und positiven Gestaltung des Lebens zu finden.
  • ​Kognitive Methoden, Konfrontationsverfahren, Genusstraining, Entspannungsverfahren, Training sozialer Kompetenzen, Kommunikationstraining und vieles mehr ergänzen bei Bedarf die therapeutischen Gespräche und ergeben ein vielfältiges gesamttherapeutisches Angebot

Über mich

Mein Ansatz:

Jeder Mensch ist einzigartig und trägt das Potenzial in sich, sein Leben im höchsten Ausmaß an Autonomie und Selbstwirksamkeit zu gestalten. Verhaltenstherapie kann dafür wichtige Impulse und neue Blickwinkel geben.

In meiner Arbeit ist es mir besonders wichtig, den Menschen wohlwollend, achtsam, mit Wertschätzung und Respekt entgegenzutreten. So wird die Grundlage für die gemeinsame Arbeit im Rahmen der Therapie gelegt.

Es freut mich Menschen ein Stück ihres Lebensweges zu begleiten und zu sehen, wie Menschen sich weiterentwickeln, an Herausforderungen wachsen und Lebenskrisen entgegenwirken können. 

 

Gerne erzähle ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch mehr über die Verhaltenstherapie und wie ich Sie als Therapeutin auf Ihrem Weg unterstützen kann.

Ihre Linda Reisinger

 

Ausbildung:

  • Psychotherapeutisches Fachspezifikum der Verhaltenstherapie, Donau Universität Krems

  • Psychotherapeutisches Propädeutikum, Erzdiözese Wien

  • Master of education, Berufsorientierung, Pädagogische Hochschule Baden

  •  Bachelor of education, Pädagogische Hochschule Strebersdorf

     

 

Kontakt

Linda Reisinger MEd, BEd

Tel.: +43 (0)680 555 89 62

E-Mail: praxis@psychotherapiereisinger.at

Praxisadresse

Hauptplatz 4/Top 1

2100 Korneuburg

 

Noch Fragen ? ...

children